Vorhaben
Berlin City View
Wem gehört die Stadt? Allen! Wem gehören die Daten, die die BSR Sekunde für Sekunde erntet? Allen! Was macht die BSR damit? Teilen! Damit alle mitbestimmen können.
Daten sammeln und verwerten
Daten sind das neue Gold – die BSR schürft den wertvollen Stoff im Stadtraum und nutzt ihn für neue Geschäftsmodelle.
Dynamische Begrünung
Hängende Gärten, Hochbeet-Lots im Straßenraum, Balkonbegrünung und Urban Gardening sorgen für gute Nahrung, Stadtgesundheit und resiliente Stadtstrukturen.
Dienste zum Holen und Bringen
Da die BSR-Fahrzeuge sowieso überall in der Stadt unterwegs sind, übernehmen sie auch Lieferdienste – BSR-Logistics live!
Exoskelett
„Mensch, du bist der Boss!“ Intelligente Roboter unterstützen die Kolleginnen und Kollegen der BSR bei der Arbeit. Und zwar da, wo der Körper an seine Grenzen stößt.
Adaptive Routenplanung
Die Sauberkeit in Berlin ist keine Frage der Routine. Vernetzte Sensoren und ein Meldeportal sorgen dafür, dass genau da gereinigt wird, wo es nötig ist.
Neue Berufe bei der BSR
Die neuen Technologien in der smarten Stadtreinigung entlasten von vielen schweren körperlichen Arbeiten – aber sie bringen auch neue Tätigkeiten hervor.
Orange Schraube
Produkte, die dieses Label tragen, stehen für besonders nachhaltige Produktion und einfachste Reparierbarkeit.
Nachhaltigkeits-Center
Einkaufen, Reparieren, Entsorgen: Im kieznahen Nachhaltigkeits-Center sind Re-Use-Kaufhaus, Repair-Café und Wertstoff-Scanner unter einem Dach. Zero-Waste konkret!
Alternative Zukunftsprodukte
Die Zero-Waste-Strategie der BSR macht’s möglich: Wegschmeißen ist out. Reparieren, Leihen und Wiederverwenden sind in!